Diese schöne Bezzera BZ10 bereitet dem Kunden aus Stuttgart das Problem, dass die Sicherung der Küche fliegt, sobald der Tank in das Gerät eingesetzt wird.
Zudem gab der Kunde an, dass die BZ10 beim entnehmen des Siebhalters der Druck nicht abgebaut wird und etwas Kaffee zwischen Siebhalter und Brühgruppe herausspritzt. Dabei kann am Manometer der Bezzera BZ10 beobachtet werden, dass der Brühdruck nach dem Brühvorgang nicht abgebaut wird.
Nach der Begutachtung und VDE Messung der Maschine war schnell klar, was hier der Fehler war. Die Messwerte der Sicherheitsprüfung waren beim prüfen alle samt in Ordnung, aber unter dem Tank waren massive Kalkspuren im Gehäuse zu sehen. Der Kunde befüllt seinen Tank nicht durch herausnehmen, sondern schüttet das Wasser über einen Messbecher ins Gerät, wobei immer wieder Wasser daneben geht. Wenn der Wassertank dann in die Bezzera BZ10 eingesetzt wird, verursacht der nasse Microschalter für die Tankerkennung dann einen Kurzschluss, welcher die Sicherung auslöst.
Für den fehlerhaften Druckabbau an der Bezzera BZ10 ist dagegen dieses Ventil ursächlich für den Defekt. Im Test in unserer Werkstatt öffnete dieses Entlastungsventil nur minimal, so dass nur wenige Tropfen des entstandenen Drucks über den Ablauf in die Schale entweichen konnte. Hier haben wir ein vom Hersteller verbessertes Entlastungsventil verbaut, welches den Druck nun ordnungsgemäß nach dem Brühvorgang in die Restwasserschale ablässt.
|
|
|