Diese wunderschöne aber sehr betagte Isomac wurde uns aus Tübingen zur Reparatur gebracht. Der Siebträger von Isomac hat folgendes Problem:
- Druck beim brühen steigt nicht über 10bar
- Bis diese 10bar anliegen dauert es lange
- Der Kesseldruck bleibt bei 1bar stehen
- Der Espresso ist nur noch lauwarm
- Wasser kommt neben dem Siebhalter heraus
Um den Kesseldruck von 1,5bar wieder herzustellen, haben wir als erstes den Druckschalter an dem Isomac Siebträger erneuert. Danach sollte der Druck des Kessels wieder bei 1,5bar sein.
Bei dieser Gelegenheit haben wir auch den Schlauchsatz gleich mit erneuert, da die Schläuche der Isomac nicht mehr ganz so appetitlich ausgesehen haben.
Um den Brühdruck präzise einzustellen und steuern zu können, haben wir den Wasserkreis der Isomac umgebaut und ein zusätzliches Ventil verbaut, mit dem sich der Brühdruck ganz exakt und einfach einstellen lässt. Wir haben diesen auf 11bar eingestellt.
Da die Kapillarrohre für die Druckanzeiger gern verstopfen, wurden diese zusätzlich von Kalkablagerungen befreit
Nach der kompletten Revision der Brühgruppe der Isomac war der Isomac Siebträger dann fertig mit der Reparatur.
(die Brühgruppe wird dabei komplett zerlegt, bekommt 3 neue Ventile und unzählige Dichtungen, wird gereinigt, geschmiert und die Nockenwelle und bei Bedarf Federn erneuert)
Nun folgte noch der Funktiontest, die elektrische Sicherheitsprüfung sowie die Endreinigung. Schon kurze Zeit später kann sich der Kunde über eine umfassend reparierte Isomac Siebträger Espressomaschine freuen und seinen Espresso wieder geniesen.
|
|
|